Die EU-Kommission hat gegen die Autohersteller BMW, Daimler und VW ein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Warum? Erfahren Sie unserem Newsflash!
Viewing entries in
Kartellrecht
Die EU-Kommission hat gegen die Autohersteller BMW, Daimler und VW ein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Warum? Erfahren Sie unserem Newsflash!
Im Bereich Kartellrecht gab es im zurückliegenden Monat vergleichsweise wenige Entscheidungen, was allerdings auch die Ruhe vor dem Sturm sein kann…
Wann sind Arbeits- und Liefergemeinschaften zulässig? Nach einer neuen Entscheidung des dänischen Maritime and Commercial Court dürfen Kapazitäten, die für Bestandskunden zurückgehalten werden, bei der Bewertung der eigenen Leistungsfähigkeit berücksichtigt werden.
Subunternehmerverträge, Edelstahl, Schadensersatzklagen, Vertriebsverbote, Google, Parfum und Snacks - Kartellrechtler kümmern sich um alles!
Die volle Ladung Kartellrecht gibt es jetzt in unserem Juli Newsflash!
Warum wir heute über Kartoffeln, Zwiebeln und die Wurtstlücke schreiben, erfahren Sie in unserem Juni Kartellrechts Newsflash. Jetzt lesen!
Gefestigte Abnehmer- und Lieferantenbeziehungen sind für Unternehmen von großem Wert. Gewachsenes Vertrauen wird dabei oft und gerne auch vertraglich abgesichert, aber sind solche Verträge auf Dauer nicht rechtswidrig?
Diesmal: warum arbeitsrechtliche Abwerbeverbote kartellrechtlich problematisch sein können, zu weitgehende Vetorechte und Informationen in Fusionskontrollverfahren teuer werden und wie die EU die Nachfragemacht der LEH eindämmen will.
Agrarkommissar Phil Hogan hat heute seinen Richtlinienentwurf zu unfairen Handelspraktiken in der Lebensmittelversorgungskette vorgestellt, Dr. Künstner von SR. geht in diesem Beitrag darauf ein.
Aktuelle kartellrechtliche News aus dem April auf einen Blick.
Das Süßwarenkartell deckt eine ganze Reihe kartellrechtlicher Compliance-Themen ab. Die Entscheidung des OLG Düsseldorf vereint den Geist des früheren, gegenwärtigen und künftigen Kartellrechts als wäre sie eigens von Charles Dickens geschrieben worden.
Seit der Entscheidung des BGH vom 23. Januar 2018 ist klar, dass bei Verhandlungen zwischen Handel und Herstellern neue kartellrechtliche Spielregeln gelten. Unternehmen, die in den persönlichen Anwendungsbereich des Anzapfverbotes fallen, weil sie marktbeherrschend oder weil andere Unternehmen von ihnen abhängig im Sinne des § 20 Abs. 2 GWB sind, müssen ihre kartellrechtliche Compliance auf diese Situation einstellen.
Mit der 9. GWB-Novelle, die am 9. Juni 2017 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber durch eine enge Definition des Begriffs der Einstandspreise die Vorgaben zum Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis in § 20 Abs. 3 GWB verschärft. In unserem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Newsflash Kartellrecht zur Werbung von Olympioniken, erfolgreiche Drittanfechtungen von Zusammenschlussfreigaben und Kartellabsprachen über Trinkgelder.
In der aktuellen Kommunikation & Recht (11/2017, S. 488 ff.) ist unser Beitrag zur kartellrechtlichen Bewertung des "Dynamic Pricing" anhand algorithmengestützter Preisanpasssungssoftware erschienen. Er kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.