Wie lange dürfen Krankenkassen das Foto eines Versicherten speichern? Im Newsflash erfahren Sie es!
Viewing entries tagged
IT Recht
Wie lange dürfen Krankenkassen das Foto eines Versicherten speichern? Im Newsflash erfahren Sie es!
Die Aufsichtsbehörde hat das erste Bußgeld in Deutschland nach der DS-GVO erlassen. Wie hoch die Summe ist, die der Social-Media-Anbieter zahlen muss, erfahren Sie hier!
OLG Hamburg: Verstöße gegen DSGVO grundsätzlich abmahnfähig!
In Wien sollen aufgrund der Beschwerde eines Mieters nun 220.000 Namen auf Klingelschildern entfernt werden. Ob dies wirklich umgesetzt wird und was es für Sie bedeutet, lesen Sie hier!
Zusendung einer Rechnung und Kundenzufriedenheitsanfrage in der selben E-Mail nur mit vorheriger Einholung einer Einwilligung erlaubt!
Neues Datenschutzgesetz in den USA geplant: Kommt es den strengen Regelungen der DSGVO nahe?
Was die DSGVO mit dem Kunsturhebergesetz zu tun haben kann, erfahren Sie im Juli Datenschutz/IT/IP Newsflash!
Im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung sind Werbemails ohne weitere Einwilligung des Verbrauchers zulässig! Warum das so ist, erfahren Sie in unserem Newsflash.
25. Mai 2018 - Der Stichtag ist da! Wir schließen unsere Reihe mit Teil 5 ab: Die Einhaltung der Informationspflichten.
In Teil vier unserer Reihe beschäftigen wir uns mit der Erstellung eines Löschkonzepts. Dies stellt die Unternehmen mitunter vor große Herausforderungen.
Teil 3 unserer Beitragsreihe zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Diesmal: die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
Teil 2 unserer Beitragsreihe zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung: Müssen Verträge DSGVO-konform sein? Jetzt mehr erfahren!
In dieser Beitragsreihe empfiehlt unser Rechtsanwalt aus dem Datenschutz-Team Dr. Michael Dallmann fünf wichtige To-do’s für die Umsetzung von Änderungen, die sich aus der DSGVO ergeben. Jetzt lesen!
Aktuelle IP/ITDatenschutz News - Auf den Punkt gebracht.
Datenschutz-Grundverordnung: Wird es ab dem 25. Mai 2018 mehr Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden bei datenschutzrechtlichen Verstößen geben?