Der öffentliche Auftraggeber darf die Zuschlagskriterien bestimmen, da er das Leistungsbestimmungsrecht für den auszuschreibenden Auftrag hat. Es ist nicht seine Aufgabe, bestehende Wettbewerbsunterschiede der Marktteilnehmer auszugleichen.
Der öffentliche Auftraggeber darf die Zuschlagskriterien bestimmen, da er das Leistungsbestimmungsrecht für den auszuschreibenden Auftrag hat. Es ist nicht seine Aufgabe, bestehende Wettbewerbsunterschiede der Marktteilnehmer auszugleichen.
Wann sind Arbeits- und Liefergemeinschaften zulässig? Nach einer neuen Entscheidung des dänischen Maritime and Commercial Court dürfen Kapazitäten, die für Bestandskunden zurückgehalten werden, bei der Bewertung der eigenen Leistungsfähigkeit berücksichtigt werden.
Wenn der Preis des Angebots im Verhältnis zu der zu erbringenden Leistung ungewöhnlich niedrig ist, muss der Auftraggeber die Zusammensetzung des Angebots im Einzelnen prüfen.
Neues Datenschutzgesetz in den USA geplant: Kommt es den strengen Regelungen der DSGVO nahe?
„Endlich wieder Geschäftsgeheimnisse ausplaudern!“ - lieber nicht. Warum? Hier finden Sie nur einen von vielen Gründen:
Im Falle einer Arbeitnehmerüberlassung ist der Verleiher Arbeitgeber des Leiharbeitnehmers. Mehr dazu im Arbeitsrecht Newsflash!
Subunternehmerverträge, Edelstahl, Schadensersatzklagen, Vertriebsverbote, Google, Parfum und Snacks - Kartellrechtler kümmern sich um alles!