Der Brexit steht unmittelbar bevor und wirft seine Schatten voraus. Nach der aktuellen politischen Lage ist davon auszugehen, dass der Austritt des Vereinigten Königreichs zum 1. November 2019 als sogenannter No-Deal-Brexit erfolgen wird. Welche Auswirkungen ergeben sich dabei für Unternehmen mit englischer Gesellschaftsform, die im EU-Ausland tätig sind?
Müssen Online-Händler wie Amazon per Telefon erreichbar sein? Was der EuGH dazu sagt, lesen Sie hier!
Ist die Gründung von Gesellschaften und die Eintragung von Zweigniederlassungen bald auch online möglich? Tatsächlich ja und bis wann die EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet sind, die Regelungen in nationales Recht umzusetzen, erfahren Sie hier!
Darf der Arbeitgeber die Veröffentlichungen betrieblicher Angelegenheiten durch Arbeitnehmer via Twitter verbieten? Im Newsflash steht die Antwort!
Das französische Wirtschaftsministerium hat ein Bußgeld in Höhe von EUR 117 Mio. gegen den französischen Lebensmitteleinzelhändler Leclerc beantragt. Was dem Händler vorgeworfen wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Rechtsanwalt Christoph Just zu aktuellen Änderungen und Veröffentlichungen im Vergaberecht. Jetzt lesen!