In diesem Blogbeitrag geht es um die grenzüberschreitende Anwendung der nationalen UTP-Regeln, jetzt lesen!
Viewing entries by
Dr. Kim Manuel Künstner
In diesem Blogbeitrag geht es um die grenzüberschreitende Anwendung der nationalen UTP-Regeln, jetzt lesen!
In diesem Blogbeitrag beantworten wir Fragen zum Umgang mit Urheberrechten beim Training von KI-Modellen. Mehr dazu hier!
Unser Blogbeitrag liefert Infos zur relevanten Entscheidung der BLE gegen EDEKA wegen Zahlungsziel gegenüber einer Molkereigenossenschaft, jetzt lesen!
Eine aktuelle Bußgeldentscheidung der EU-Kommission gegen einen Süßwarenhersteller wirft ein Schlaglicht auf territoriale Lieferbeschränkungen. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird eine Vielzahl von Lebensmittelunternehmen in die Pflicht zur planvollen Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen nehmen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Das spanische Verbot des Einkaufs unter Produktionskosten wird derzeit vor den spanischen Gerichten verhandelt und hält bislang den Angriffen der betroffenen Käufer (von Milch) stand. Hier mehr dazu!
Mit Entscheidung vom 24.01.2024 untersagte das Tribunal de Commerce de Paris einem französischen Einzelhändler seine öffentlichkeitswirksamen Shrinkflation-Vorwürfe gegenüber PepsiCo. Mehr dazu hier!
Die österreichische Wettbewerbsbehörde hat ein Fokuspapier zu Preisvergleichsplattformen im Lebensmittelsektor veröffentlicht. Der folgende Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte & gibt einen Ausblick, jetzt hier lesen!
Die kartellrechtliche Bewertung Bezugsverpflichtungen zwischen Brauereien & Gaststätten hat eine lange Tradition. Das ungarische Kartellrecht geht noch einen Schritt weiter & sorgt für Klarheit, mehr dazu in diesem Beitrag!
Kartellsenat BGH hat klargestellt: Schiedssprüche im Hinblick auf zwingende Verbotsnormen des Kartellrechts unterliegen einer uneingeschränkten Kontrolle durch die ordentlichen Gerichte. Mehr dazu hier!
Die BLE hat die Reichweite der Verbote des AgrarOLkG in zwei Fallberichten deutlich eingeschränkt. Der folgende Beitrag befasst sich mit den Ausführungen der BLE in ihrem Fallbericht vom 23.052022. Jetzt lesen!
Dr. Künstner bewertet in seinem Beitrag aus der Kommunikation & Recht (5/2022, S. 305 ff.) die kartellrechtliche Compliance-Risiken bei der Verwendung von Dynamic Pricing. Laden Sie sich hier kostenfrei den Beitrag runter!
Der Entwurf der EU-Lieferkettenrichtlinie ist ambitioniert und dürfte bei vielen Unternehmen und ihren Verbänden nicht nur auf Gegenliebe stoßen. Mehr zur Richtlinie in diesem Blogbeitrag von Dr. Kim Manuel Künstner!
Mit Art. 210a GMO wird auf EU-Ebene erstmals eine explizite Ausnahme vom Kartellverbot für Nachhaltigkeitsstandards in der Lebensmittelversorgungskette geschaffen, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen. Unser Experte Dr. Kim Manuel Künstner gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Fragen.
In diesem Blogbeitrag sprechen unsere Kartellrechtler über Nachhaltigkeit und das Kartellrecht. Lesen Sie hier, ob das neues Kartellgesetz in Österreich als Vorbild für Deutschland dienen kann!